
© Junichiro Matsuo | JJV 2024: Saki Tozawa
Saki Tozawa
Jg. 2001, Japan
Saki Tozawa wurde in Tokio geboren. Mit sieben Jahren begann sie mit dem Geigenunterricht und gewann zahlreiche Preise, darunter den zweiten Preis beim Internationalen Violinwettbewerb Tibor Varga und den ersten Preis bei der 85. Music Competition of Japan als jüngste Preisträgerin. Tozawa trat bereits solistisch mit mehreren internationalen Orchestern wie dem Lausanne Kammerorchester und dem NHK-Sinfonieorchester auf. Als Kammermusikerin gab sie zahlreiche Konzerte in Japan.
Saki Tozawa studierte an der Tokio Universität der Künste bei Prof. Natsumi Tamai, nahm Privatunterricht bei Gérard Poulet und setzt ihr Studium seit Oktober 2021 an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Daniel Sepec fort. Sie nahm an Masterclasses von Leonidas Kavakos und Vadim Repin teil. Die Beare’s International Violin Society (London) stellt Tozawa in Kooperation mit dem Geigenbauer Bunkyo Gakki (Tokio) eine Matteo-Goffriller-Geige zur Verfügung.
Mehr erfahren unter https://sakitozawa.themedia.jp/
Saki Tozawa studierte an der Tokio Universität der Künste bei Prof. Natsumi Tamai, nahm Privatunterricht bei Gérard Poulet und setzt ihr Studium seit Oktober 2021 an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Daniel Sepec fort. Sie nahm an Masterclasses von Leonidas Kavakos und Vadim Repin teil. Die Beare’s International Violin Society (London) stellt Tozawa in Kooperation mit dem Geigenbauer Bunkyo Gakki (Tokio) eine Matteo-Goffriller-Geige zur Verfügung.
Mehr erfahren unter https://sakitozawa.themedia.jp/
Repertoire
VORRUNDE 1
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 3 in C-Dur für Violine solo, BWV 1005
Akira Miyoshi
Miroir pour Violon
VORRUNDE 2
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, op. 30 Nr. 1
Camille Saint-Saëns / Eugène Ysaÿe
Caprice d’après L’Etude en Forme de Valse, op. 52
SEMIFINALRUNDE 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, KV 219, 1. und 2. Satz
Béla Bartók
Divertimento, Sz 113 – 3. Satz
SEMIFINALRUNDE 2
Joseph Haydn
Streichquartettsatz
Gustav Mahler / Otto Wittenbecher
Adagietto aus der 5. Sinfonie für Violine und Klavier
Arnold Schönberg
Fantasie für Violine und Klavier, op. 47
Heinrich Ignaz Franz Biber
Passacaglia g-Moll für Violine solo ,Schutzengel-Sonate‘
Johannes Brahms
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in G-Dur, op. 78
FINALRUNDE
Enno Poppe
Feder (UA)
Johannes Brahms
Violinkonzert in D-Dur, op. 77
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 3 in C-Dur für Violine solo, BWV 1005
Akira Miyoshi
Miroir pour Violon
VORRUNDE 2
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, op. 30 Nr. 1
Camille Saint-Saëns / Eugène Ysaÿe
Caprice d’après L’Etude en Forme de Valse, op. 52
SEMIFINALRUNDE 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, KV 219, 1. und 2. Satz
Béla Bartók
Divertimento, Sz 113 – 3. Satz
SEMIFINALRUNDE 2
Joseph Haydn
Streichquartettsatz
Gustav Mahler / Otto Wittenbecher
Adagietto aus der 5. Sinfonie für Violine und Klavier
Arnold Schönberg
Fantasie für Violine und Klavier, op. 47
Heinrich Ignaz Franz Biber
Passacaglia g-Moll für Violine solo ,Schutzengel-Sonate‘
Johannes Brahms
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in G-Dur, op. 78
FINALRUNDE
Enno Poppe
Feder (UA)
Johannes Brahms
Violinkonzert in D-Dur, op. 77