
© Stiftung Niedersachsen, Foto: Helge Krückeberg | "Showtime" 2024
Medienworkshop Showtime
Im Rahmen des Workshops haben junge Filmemacher*innen ab 16 Jahre die Möglichkeit erhalten, den Joseph Joachim Violinwettbewerb 2024 mit der Kamera zu begleiten. Ergebnis des mehrtägigen Medienworkshops „Showtime” ist eine sehenswerte Videodokumentation auf Deutsch und Englisch.


Ich bin mit der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an den externen Anbieter dieses Dienstes einverstanden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
© Filmdokumentation des Education-Projekts „Showtime” beim Joseph Joachim Violinwettbewerb 2024
|
„Ich möchte berührt werden”
„Ich möchte berührt werden” – Filmdokumentation des Projektes Showtime 2024
Angeleitet wurde der Workshop 2024 von Petra Gute, Friederike Schuchardt, Ben von Essen und Manfred A. Hagbeck.
Ein Film von und mit Ellen Thomsen.
Ein Film von und mit Ellen Thomsen.
Team 2024

© (c) Petra Gute |
Workshopleitung | Petra Gute
Petra Gute ist Journalistin und Moderatorin aus Leidenschaft, stammt aus Heidelberg und ist seit 1988 Wahlberlinerin.
In Heidelberg und an der FU Berlin hat sie Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaft studiert, begann 1989 in Berlin beim Hörfunk, wechselte 1995 zum Fernsehen des SFB - heute rbb. Als Autorin arbeitet sie seitdem auch für viele längere Fernseh-Dokumentationen für ARD und rbb.
Vor der Kamera moderiert sie von 2007-2018 „Stilbruch“, das wöchentliche Kulturmagazin des rbb Fernsehens, sowie weiterhin seit vielen Jahren die Europa-Konzerte und die Waldbühnen-Konzerte der Berliner Philharmoniker (ARD/3sat/rbb).
Für die rbb Abendschau, die aktuelle Nachrichtensendung des rbb Fernsehens, berichtet sie seit 1995 als Live-Reporterin und Autorin nahezu täglich über Kultur in Berlin.
Petra Gute hat eine Tochter.
In Heidelberg und an der FU Berlin hat sie Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaft studiert, begann 1989 in Berlin beim Hörfunk, wechselte 1995 zum Fernsehen des SFB - heute rbb. Als Autorin arbeitet sie seitdem auch für viele längere Fernseh-Dokumentationen für ARD und rbb.
Vor der Kamera moderiert sie von 2007-2018 „Stilbruch“, das wöchentliche Kulturmagazin des rbb Fernsehens, sowie weiterhin seit vielen Jahren die Europa-Konzerte und die Waldbühnen-Konzerte der Berliner Philharmoniker (ARD/3sat/rbb).
Für die rbb Abendschau, die aktuelle Nachrichtensendung des rbb Fernsehens, berichtet sie seit 1995 als Live-Reporterin und Autorin nahezu täglich über Kultur in Berlin.
Petra Gute hat eine Tochter.

© (c) Benjamin von Essen |
Kameramann | Benjamin von Essen
Benjamin von Essen ist freiberuflicher Kameramann, Autor und Formatentwickler.
Er wurde beim Rundfunk Berlin Brandenburg ausgebildet, hat an der FU-Berlin Filmwissenschaft
studiert und ist hauptsächlich für öffentlich-rechtlichen Content (ARD, ZDF, rbb) tätig.
Formate: ZDF aspekte, Frontal 21, 3sat Kulturzeit, ARD Ex, ARD MiMa, rbbKultur, rbb
Abendschau, Youtube Channel, Funk, 20 Reportagen, Dokumentationen und Doku-Serien
Parallel doziert er für das Fach: Kamera an verschiedenen Institutionen. Er hat eine interaktive
Musik-App: IaMusic konzipiert.
Nebenbei ist er Drummer in einer Band. Er ist ebenfalls Vater von drei Kindern.
Er wurde beim Rundfunk Berlin Brandenburg ausgebildet, hat an der FU-Berlin Filmwissenschaft
studiert und ist hauptsächlich für öffentlich-rechtlichen Content (ARD, ZDF, rbb) tätig.
Formate: ZDF aspekte, Frontal 21, 3sat Kulturzeit, ARD Ex, ARD MiMa, rbbKultur, rbb
Abendschau, Youtube Channel, Funk, 20 Reportagen, Dokumentationen und Doku-Serien
Parallel doziert er für das Fach: Kamera an verschiedenen Institutionen. Er hat eine interaktive
Musik-App: IaMusic konzipiert.
Nebenbei ist er Drummer in einer Band. Er ist ebenfalls Vater von drei Kindern.

Filmeditorin | Friederike Schuchardt
Friederike Schuchardt ist Filmeditorin in Berlin und Paris. Nach einer Ausbildung zur Film- und Videoeditorin studierte sie an der Filmuniversität Babelsberg, die sie als Diplom-Schnittmeisterin abschloss.
Sie arbeitet als freie Cutterin beim Fernsehen und für Dokumentarfilmproduktionen und als Dozentin für Montage an der Fernsehakademie Mitteldeutschland.
Sie arbeitet als freie Cutterin beim Fernsehen und für Dokumentarfilmproduktionen und als Dozentin für Montage an der Fernsehakademie Mitteldeutschland.