
© Ryan Parker | JJV 2024: Jacques Forestier
Jacques Forestier
Jg. 2004, Kanada
Jacques Forestier studiert seit 2022 am Curtis Institute of Music. Zuvor studierte er im Perlman Music Program und am Mount Royal Conservatory of Music. Er nimmt Unterricht bei renommierten Künstler*innen wie Shmuel Ashkenasi und Pamela Frank.
Forestier hat zahlreiche bedeutende Wettbewerbe gewonnen, darunter u. a. den Preis für die beste Interpretation eines kanadischen Werks beim OSM Manulife Wettbewerb 2019, den ersten Preis beim Shean Strings Wettbewerb 2021, die Silbermedaille und den Bach-Preis bei der Stulberg International String Competition 2022 und den dritten Preis beim Johansen International Strings Wettbewerb 2022. Er war der einzige Kanadier, der sich für den Yehudi Menuhin Wettbewerb 2018 in Genf qualifizierte.
Seine Konzertauftritte umfassen Soloauftritte u. a. mit dem Edmonton Symphony Orchestra, eine Tournee mit dem Curtis Symphony Orchestra im Mai 2023 und ein Konzert mit dem Western Michigan Symphony Orchestra. Er ist zudem ein gern gesehener Gast bei renommierten Festivals wie dem ChamberFest Cleveland oder dem Gstaad Menuhin Festival, bei dem er im August 2024 auftritt.
Mehr erfahren unter https://jackforestier.com
Forestier hat zahlreiche bedeutende Wettbewerbe gewonnen, darunter u. a. den Preis für die beste Interpretation eines kanadischen Werks beim OSM Manulife Wettbewerb 2019, den ersten Preis beim Shean Strings Wettbewerb 2021, die Silbermedaille und den Bach-Preis bei der Stulberg International String Competition 2022 und den dritten Preis beim Johansen International Strings Wettbewerb 2022. Er war der einzige Kanadier, der sich für den Yehudi Menuhin Wettbewerb 2018 in Genf qualifizierte.
Seine Konzertauftritte umfassen Soloauftritte u. a. mit dem Edmonton Symphony Orchestra, eine Tournee mit dem Curtis Symphony Orchestra im Mai 2023 und ein Konzert mit dem Western Michigan Symphony Orchestra. Er ist zudem ein gern gesehener Gast bei renommierten Festivals wie dem ChamberFest Cleveland oder dem Gstaad Menuhin Festival, bei dem er im August 2024 auftritt.
Mehr erfahren unter https://jackforestier.com
Repertoire
VORRUNDE 1
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 2 in a-Moll für Violine solo, BWV 1003
Eugène Ysaÿe
Sonate Nr. 4 für Violine solo in e-Moll, op. 27
VORRUNDE 2
Franz Schubert
Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574
Pablo de Sarasate
Carmen-Fantasie, op. 25
SEMIFINALRUNDE 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert Nr. 1 in B-Dur, KV 207, 1. und 2. Satz
Béla Bartók
Divertimento, Sz 113 – 3. Satz
SEMIFINALRUNDE 2
Joseph Haydn
Streichquartettsatz
Béla Bartók
Sonate für Violine solo, Sz. 117
Antonín Dvořák
Sonatine für Violine und Klavier in G-Dur, op. 100
Henryk Wieniawski
Fantaisie brillante sur des motifs de l’opera ,Faust‘ de Gounod, op. 20
FINALRUNDE
Enno Poppe
Feder (UA)
Antonín Dvořák
Violinkonzert in a-Moll, op. 53
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 2 in a-Moll für Violine solo, BWV 1003
Eugène Ysaÿe
Sonate Nr. 4 für Violine solo in e-Moll, op. 27
VORRUNDE 2
Franz Schubert
Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574
Pablo de Sarasate
Carmen-Fantasie, op. 25
SEMIFINALRUNDE 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert Nr. 1 in B-Dur, KV 207, 1. und 2. Satz
Béla Bartók
Divertimento, Sz 113 – 3. Satz
SEMIFINALRUNDE 2
Joseph Haydn
Streichquartettsatz
Béla Bartók
Sonate für Violine solo, Sz. 117
Antonín Dvořák
Sonatine für Violine und Klavier in G-Dur, op. 100
Henryk Wieniawski
Fantaisie brillante sur des motifs de l’opera ,Faust‘ de Gounod, op. 20
FINALRUNDE
Enno Poppe
Feder (UA)
Antonín Dvořák
Violinkonzert in a-Moll, op. 53