
© Soong Moon | JJV 2024: Alexander Won-Ho Kim
Alexander Won-Ho Kim
Jg. 1992, Südkorea
Alexander Won-Ho Kim wurde in Seoul geboren und wuchs in Münster und Zürich auf. Von 2013 bis 2022 studierte er ander Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin bei Antje Weithaas. Von 2019 bis 2023 war er zudem Student an der Haute École de Musique de Lausanne bei Janine Jansen.
2012 gewann er den Rising Star Award des Initiativkreises der Stadt Mönchengladbach und der Europäischen Kulturstiftung EUROMUSICALE. 2014 war er Finalist beim Tonali Grand Prix. 2019 gewann er den vierten Preis beimInternationalen Max Rostal Violinwettbewerb in Berlin.
Als Solist konzertierte Alexander Won-Ho Kim bereits mit Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Orchestre de Chambre de Lausanne oder dem Münchener Kammerorchester. Als leidenschaftlicher Kammermusiker ist er bereits beim Rheingau Musik Festival, beim Heidelberger Frühling und beim International Chamber Music Festival Utrecht aufgetreten.
2012 gewann er den Rising Star Award des Initiativkreises der Stadt Mönchengladbach und der Europäischen Kulturstiftung EUROMUSICALE. 2014 war er Finalist beim Tonali Grand Prix. 2019 gewann er den vierten Preis beimInternationalen Max Rostal Violinwettbewerb in Berlin.
Als Solist konzertierte Alexander Won-Ho Kim bereits mit Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Orchestre de Chambre de Lausanne oder dem Münchener Kammerorchester. Als leidenschaftlicher Kammermusiker ist er bereits beim Rheingau Musik Festival, beim Heidelberger Frühling und beim International Chamber Music Festival Utrecht aufgetreten.
Repertoire
VORRUNDE 1
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 2 in a-Moll für Violine solo, BWV 1003
Eugène Ysaÿe
Sonate Nr. 5 für Violine solo in G-Dur, op. 27
VORRUNDE 2
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3
Jenő Hubay
Carmen Fantasy Brillante
SEMIFINALRUNDE 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, KV 218, 1. und 2. Satz
Béla Bartók
Divertimento, Sz 113 – 3. Satz
SEMIFINALRUNDE 2
Olivier Messiaen
Thème et variations für Violine und Klavier, Thème – Modéré
George Benjamin
Three Miniatures for Solo Violin
Joseph Haydn
Streichquartettsatz
Isang Yun
Li-Na im Garten. Fünf Stücke für Violine solo, daraus: V. Das Vögelchen
Franz Schubert
Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur, D 934
FINALRUNDE
Enno Poppe
Feder (UA)
Johannes Brahms
Violinkonzert in D-Dur, op. 77
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 2 in a-Moll für Violine solo, BWV 1003
Eugène Ysaÿe
Sonate Nr. 5 für Violine solo in G-Dur, op. 27
VORRUNDE 2
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3
Jenő Hubay
Carmen Fantasy Brillante
SEMIFINALRUNDE 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, KV 218, 1. und 2. Satz
Béla Bartók
Divertimento, Sz 113 – 3. Satz
SEMIFINALRUNDE 2
Olivier Messiaen
Thème et variations für Violine und Klavier, Thème – Modéré
George Benjamin
Three Miniatures for Solo Violin
Joseph Haydn
Streichquartettsatz
Isang Yun
Li-Na im Garten. Fünf Stücke für Violine solo, daraus: V. Das Vögelchen
Franz Schubert
Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur, D 934
FINALRUNDE
Enno Poppe
Feder (UA)
Johannes Brahms
Violinkonzert in D-Dur, op. 77